Termine zur Abgabe der Anträge heiß begehrt (30.11.2024)

BORKEN. Seit dem 1. November ist es wieder soweit. „Nachbarn helfen“ bittet wieder um Spenden für Bedürftige aus dem Verbreitungsgebiet der Borkener Zeitung. Zum 24. Mal findet die Aktion der BZ und des Lions Clubs, die einst Beate Schmidt initiiert hatte, in den Wochen vor Weihnachten statt. Seit 2001 konnten bereits Spenden in Höhe von rund 730.000 Euro gesammelt und weitergegeben werden.
Personen mit finanzieller Not melden sich bei der Gemeindecaritas und vereinbaren dort einen Termin, bei dem Mitarbeiter der Caritas beim Ausfüllen der Anträge helfen und alle notwendigen Dokumente prüfen. In mehreren Sitzungen vor Weihnachten beschließt ein Gremium, bestehend aus Vertretern der Borkener Zeitung, des Lions Clubs und der Caritas, über die Höhe der finanziellen Hilfe in jedem einzelnen Fall.
„In diesem Jahr waren binnen fünf Tagen alle Termine zur Antragsannahme vergeben“, berichtet Justine Schlageter von der Sozialberatung der Caritas während der ersten, gerade stattgefundenen Sitzung.
Getrennt davon werden auch die Spendeneinnahmen mit Stichwort „Ukraine“ verwaltet, die in Borken angekommenen Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine, besonders Kindern, zugute kommen. Dafür wurden seit Kriegsbeginn etwa 73.500 Euro gespendet.
Die Anfragen dazu erhält die Aktion „Nachbarn helfen“ beispielsweise von Kirchengemeinden, der Flüchtlingshilfe und der Caritas. „Unter anderem wurden so Ausflüge zu Freizeitparks oder in den Kletterwald finanziert. Schüler erhielten Sportzeug und Fahrradhelme und die Büchereien in Ramsdorf und Burlo konnten davon muttersprachliche Bücher für Kinder anschaffen. Familien und Einzelpersonen wurden ebenfalls finanziell unterstützt. So benötigte zum Beispiel eine an Krebs erkrankte junge Mutter dringend Geld, um zu überlebenswichtigen Untersuchungen nach Münster zu kommen.
Busfahrten zum Schwimmunterricht wurden davon ebenso bezahlt wie Workshops, bei denen die Kinder das Erlebte verarbeiten können. Vor kurzem nahm eine Gruppe ukrainischer Schüler an einem sechsteiligen Kreativworkshop mit der Borkener Künstlerin Annette Pöpping in der Cordula Grundschule teil. Und die Kinder, die am Brückenprojekt in der ehemaligen Duesbergschule teilnehmen, werden seit anderthalb Jahren wöchentlich mit frischem Obst versorgt. Auch Schulen aus dem BZ-Verbreitungsgebiet konnten bisher halbjährlich unterstützt werden.
Seit vielen Jahren wird die Aktion „Nachbarn helfen“ von der Bürgerstiftung Aktive Bürger, allen voran deren Vorsitzende Elisabeth Hüls und Geschäftsführerin Beate Dillage-Wiechmann, unterstützt. Sie verpacken in der Vorweihnachtszeit mit weiteren Ehrenamtlichen weihnachtliche Leckereien in Stoffbeutel. Diese erhalten die Spendenempfänger mit dem Scheck über die zuvor durch das Gremium festgelegte Summe als Präsent.
200 Taschen werden auch in diesem Jahr gespendet, so Beate Dillage-Wiechmann. Sie erinnert sich aus den Vorjahren daran, dass sich manch ein Empfänger den Stoffbeutel bis Heiligabend aufbewahrt, um ihn erst dann zu öffnen, weil es das einzige Geschenk ist, das er bekommt.
Dass es auch hier in der Region eine Vielzahl von Menschen gibt, die durch Flucht, Schicksalsschläge, Krankheit oder Altersarmut in finanzieller Not sind, erfährt das Gremium in jeder Sitzung. Und so manches Mal haben die Mitglieder einen Kloß im Hals, wenn das Schicksal besonders hart zugeschlagen hat.
Auch die Fälle von Altersarmut lassen die Beteiligten in der ersten Sitzung der diesjährigen Aktion nicht unberührt, wenn beispielsweise selbst das Einkehren mit einem Kaffee beim Gang durch die Stadt unerschwinglich wird. Wegen einer zu geringen Rente gibt es aber Menschen, die sich das nicht leisten können. Eine andere Antragstellerin wünschte sich etwas Geld, um einen gebrauchten Rollator zu kaufen, damit sie wieder rausgehen könne. Einem der Gremiumsmitglieder fiel spontan ein, dass in seiner Familie ein Rollator abzugeben sei und zwar gratis. Die Frau erhalte aber trotzdem eine finanzielle Unterstützung. Damit kann sie dann vielleicht mit ihrem neuen Rollator ein Café ansteuern.
In der ersten Sitzung lagen dem Vergabegremium um Schirmherr Stephan Schmidt, Verleger der Borkener Zeitung, 65 Anträge zur Begutachtung vor. „Wir sind froh, dass die Mitarbeiter der Gemeindecaritas das Antragsprozedere übernehmen. Das ist nicht selbstverständlich und wissen wir sehr zu schätzen“, bedankt sich Stephan Schmidt im Namen der BZ und des Lions Clubs für die Hilfe.
Da in der ersten Sitzung schon mehr Geld ausgegeben wurde, als seit Anfang des Jahres an Spenden eingegangen ist, ist der jeweils am ersten Adventswochenende veröffentlichte Spendenaufruf des amtierenden Lions-Präsidenten, Christian Büsker, und des BZ-Verlegers Stephan Schmidt, umso eindringlicher.
Wer die Aktion unterstützen möchte, könne seine Spende auf das Konto 12345 von Nachbarn helfen bei der Volksbank Westmünsterland überweisen (IBAN siehe Spendenbarometer).
Besucher des Borkener Weihnachtsmarktes hätten zudem die Möglichkeit, direkt am Stand des Lions Clubs Borken zu spenden, heißt es. Laut Josef Farwick vom Lions Club gehe das in bar oder auch mit Karte per EC-Cash. Wie in jedem Jahr verkauft der Borkener Lions Club auf dem Weihnachtsmarkt Kartoffelwaffeln und Apfelpunsch. Der Erlös des Weihnachtsmarktverkaufs komme ebenfalls der Aktion „Nachbarn helfen“ zugute. Weitere Informationen gibt es im Internet unter
www.nachbarn-helfen.com.

Mit der Aktion „Nachbarn helfen“ wird Bedürftigen aus der hiesigen Region geholfen. Wer den Weihnachtsmarkt in Borken besucht, kann an diesem Wochenende am Stand des Lions Clubs mit einer Spende die Aktion unterstützen. Foto: Simone Stepper