BORKEN. Zum 24. Mal ruft die Borkener Zeitung zusammen mit dem Lions Club in den Wochen vor Weihnachten zu Spenden auf. Beate Schmidt ist die Initiatorin der Aktion. Sie hatte die Sammlung bereits im Jahr 2001 ins Leben gerufen. Insgesamt wurden seitdem Spenden in Höhe von rund 730.000 Euro gesammelt und weitergegeben.
Auch wenn das ganze Jahr über gespendet werden kann, so geht es erst Anfang November bei der Initiative richtig los. Bis Weihnachten können Menschen aus dem Verbreitungsgebiet der Borkener Zeitung (Borken, Heiden, Raesfeld, Reken und Velen), denen es finanziell nicht so gut geht, Anträge auf Hilfe stellen.
Anträge zur Caritas
Die Antragsannahme erfolgt ausschließlich bei der Caritas Borken nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02861/9456 (montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr) möglich. Dort erfahren die Antragsteller auch, welche Unterlagen mitzubringen sind.
Die ausgefüllten Anträge werden auf Richtigkeit der Angaben geprüft. Anschließend entscheidet das Vergabegremium darüber, ob und in welcher Höhe dem Antragsteller eine Spende gewährt wird. Zum Gremium gehören Vertreter der Borkener Zeitung, des Lions Clubs und der Caritas.
Grundstock für die Aktion sind in diesem Jahr rund 2700 Euro, die seit Januar dieses Jahres auf dem Spendenkonto zusammengekommen sind.
73.500 Euro für ukrainische Flüchtlinge
Separat davon werden die Spendeneinnahmen mit Stichwort „Ukraine“ verwaltet, die in Borken angekommenen Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine zugute kommen. Dafür wurde seit Beginn des russischen Angriffskrieges ein Betrag von etwa 73.500 Euro gespendet.
Davon werden Schüler mit Sportzeug ausgestattet, Familien finanziell unterstützt, Busfahrten zum Schwimmunterricht und Workshops finanziert, bei denen die Kinder das Erlebte verarbeiten können.
Darüber hinaus wurden Eintrittsgeld und auch Busfahrten zum Frankenhof bezahlt und ukrainische Bücher für die Büchereien in Ramsdorf und Burlo angeschafft. Die Kinder, die am Brückenprojekt in der ehemaligen Duesbergschule teilnehmen, werden zudem wöchentlich mit frischem Obst versorgt, und Schulen aus dem BZ-Verbreitungsgebiet konnten bisher halbjährlich unterstützt werden. Was da benötigt wird, wissen die Schulen selbst am besten, sei es die Anschaffung von speziellem Unterrichtsmaterial oder ein Ausflug zur Integration der neuen Mitschüler.
E Gespendet werden kann das ganze Jahr über auf das Konto 12345, „Nachbarn helfen“ BZ & Lions Club Borken e.V., bei der Volksbank Westmünsterland, IBAN DE05 4286 1387 0000 0123 45; BIC GENODEM1BOB
Weitere Informationen zu der Aktion gibt es im Internet nachbarn-helfen.com.